Wer wir sind
Willkommen auf der Seite des Ernährungsrat Spreewald! Wir arbeiten für eine Ernährung mit Zukunft. Was heißt das für uns? Eine Ernährung im Einklang mit Mensch, Natur und Tier.
Willkommen auf der Seite des Ernährungsrat Spreewald! Wir arbeiten für eine Ernährung mit Zukunft. Was heißt das für uns? Eine Ernährung im Einklang mit Mensch, Natur und Tier.
Um Regionalität beim alltäglichen Einkauf, als auch bei der Gemeinschaftsverpflegung zu fördern, sind wir vor allem als Netzwerker aktiv. Dafür bieten wir zum Einstieg diese Karte, auf der regionale Initiativen für nachhaltige Lebensmittel, Hofläden und besondere Unternehmen gelistet werden.
Als Plattform für den Austausch und die Vernetzung aller Akteure, wird so an bedürfnisorientierten Lösungen für gesellschaftlich, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Ernährung gearbeitet. Es gibt drei Arbeitsgruppen im Ernährungsrat Spreewald: Regionales, Gemeinschaftsverpflegung und Öffentlichkeitsarbeit/ Bildung. Erfahre hier wie du dich beteiligen kannst.
Wir sind ein Netzwerk offen für Bürgerinnen, Vertreterinnen aus Landwirtschaft, Gastronomie, Verwaltung und Bildung, die für eine regionale, ökologische und gerechte Lebensmittelversorgung eintreten.
Du kannst uns jeden letzten Montag im Monat um 18 Uhr treffen – vorerst online und sobald es wieder möglich ist, gerne im Grünen oder in einem Lokal bei gutem Speis und Trank.
In unserem Magazin bieten wir euch begleitend zur Karte Berichte zu ausgewählten Initiativen für nachhaltige Lebensmittel, Hofläden und besondere Unternehmen in der Region Spreewald.
Um Regionalität beim alltäglichen Einkauf und Anregungen für nachhaltige Ernährungsweisen zu fördern, bieten wir diese Karte, auf der regionale Initiativen für nachhaltige Lebensmittel, Hofläden und Unternehmen gelistet werden. Mit Eingabe deines Ortes kannst du in einem Umkreis von 5 bis 50 km nach Produkten wie Milch oder Fisch suchen, in Bio-Qualität oder der Dachmarke Spreewald.
Am 09.04.2022 fand in Mallenchen, ein Ortsteil der Stadt Calau, ein Willkommensfest mit ukrainischen Familien statt. Auch der Ernährungsrat Spreewald e.V. war als Mitorganisator des
Dieses einfache vegetarische Rezept für knusprige Gemüse-Kartoffelpuffer begeistert Groß und Klein. Gesund essen und genießen muss nicht schwer sein.
„Vogelgezwitscher und das Zirpen der Grillen wecken mich morgens. Von dem Balkon strömt der frische Regengeruch in meine Nase. Die Sonne bestrahlt die Wiese –
Die Kita-Verpflegung in der Natur-Kita „Sonnenblume“ in Werchow ist ein Paradebeispiel für gelungene Gemeinschaftsverpflegung: regional, vielfältig, frisch und am tatsächlichen Bedarf orientiert.
Regionale, frische Milch – dank Milchtankstellen! Obwohl die Nachfrage für regionale Milch steigt, ist nach 30 Jahren nun Schluss für die Milchkühe in Reichwalde, Spreewald. Schuld ist unter anderem der internationale Milchpreis. Bei 28 Cent pro Liter zogen sie die wirtschaftliche Reißleine und verkauften ihre gesamte Milchkuhherde.
Um Regionalität beim alltäglichen Einkauf, als auch bei der Gemeinschaftsverpflegung zu fördern, sind wir vor allem als Netzwerker aktiv. Dafür bieten wir zum Einstieg diese